-
Die nachbarliche Zustimmung zu einem Bauvorhaben bezieht sich auf das Grundstück. Rechtsnachfolger können nicht gegen eine bestandskräftige Baugenehmigung vorgehen.
➜
-
Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu zeichnet jedes Jahr die Top-Arbeitgeber Deutschlands aus. Einer davon ist die Wanderer und Partner Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte PartG mbB.
➜
-
Eine Eigentumswohnung muss zum Wohnen geeignet und deshalb trocken sein. Ansonsten erfüllt sie die beim Verkauf vertraglich vereinbarte Verwendung nicht. Sie ist mangelhaft.
➜
-
Unternehmer können eine Sicherheit für ausstehenden Werklohn auch noch verlangen, wenn sie den Bauvertrag selbst gekündigt haben. Eine Schlussrechnung ist nicht notwendig.
➜
-
Verpflichtet sich ein Bauträger, Wohneigentum zu errichten, verjährt sein Vergütungsanspruch für den Bau und den Grundstücksanteil erst nach zehn Jahren.
➜
WIR-Verbund – immobilienrechtliches Know-How für überregionale Mandate
Der WIR-Verbund ist ein Zusammenschluss rechtlich selbständiger Kanzleien im Immobilienrecht. Drei Kanzleien, ein Fokus: Spezialisierungen im Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht sowie Bau- und Bauträgerrecht.